A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
|
Parc Fermé Abgesperrter Bereich, in dem die Rallyeautos kurz vor und nach der Rallye sowie zwischen den Etappen geparkt werden. Beim Rundstreckenrennen werden die Fahrzeuge in der Regel nach dem Zieldurchlauf im Parc fermé abgestellt. Den Parc fermé dürfen nur die Fahrer zu bestimmten Zeiten sowie einige Offizielle betreten.
Regelt während der Veranstaltung das Einhalten der Service-Zeiten und stellt nach dem Überqueren der Zielrampe sicher, dass das Fahrzeug bis zum Ende der Protestfrist für die Technischen Kommissare in dem Zustand kontrollierbar bleibt, in dem es die Rallye bestritten hat. |
Plastebomber (Fahrzeuge der früheren Gruppe B)
Die Fahrzeuge der Gr.B wurden so genannt, weil unter anderem Teile wie Kotflügel- und Türaußenhäute aus Kunststoff statt aus Blech bestanden. Motor- und Kofferraumdeckel aus Blech wurden durch Aluminium ersetzt, dadurch wurde das Gesamtgewicht der Fahrzeuge erheblich reduziert. |
Power-Stage ab 2011 bis 2016: eine kurze TV-Prüfung, die am Ende der Rallye stattfindet. Es werden zusätzliche Punkte (3, 2, 1) für die schnellsten Fahrer vergeben.
ab 2017: Es werden zusätzliche Punkte (5, 4, 3, 2, 1) für die schnellsten Fahrer vergeben. |
|
Production Car World Rally Championship (PWRC) Bei diesen, auf dem Gruppe N-Reglement beruhenden, Fahrzeugen handelt es sich um mit max. 2000 ccm 4-Zylinder-Motoren, Turboaufladung, Allradantrieb und diversen schon serienmäßig verbauten technischen und elektronischen Fahrhilfsmitteln ausgestattete Rennwagen. Aufgrund des auf große Seriennähe basierenden Reglements dieser Klasse dürfen, abgesehen von z.B. Sicherheitsausrüstung und Stoßdämpfern/Federn, kaum Veränderungen am Fahrzeug durchgeführt werden. Mit knapp 300 PS und über 300 Nm sind sie den Klassen A1 und A2 hauptsächlich auf Grund des höheren Fahrzeuggewichtes unterlegen. Die seit Jahren einzigen erfolgreich eingesetzten PWRC-Wagen sind der Mitsubishi Lancer mit seinen Evo-Modellen, sein malaysischer in Lizenz gefertigter „Zwilling“ Proton Pert und der Subaru Impreza WRX STi. Fahrzeuge dieser Klasse können ebenfalls bei allen WM-Läufen angetroffen werden. Die Production Car World Rally Championship beschränkt sich im Jahr 2011 allerdings auf sieben Rallyes. |
Prüfungen / Puncture engl. Begriff für Reifenschaden |
|