Telemetrie Die drahtlose Übertragung aller relevanten Messdaten vom Rallye-Auto an den Service-Park, wo sie aufgezeichnet und von Ingenieuren analysiert werden. Dazu gehören folgende Parameter: Motordrehzahl, Wassertemperaturen, Öltemperaturen von Motor, Getriebe und Differenzialen, Öldrücke, Gaspedalstellung und Leistung, Kraftstoffverbrauch, Getriebegang und Geschwindigkeit sowie alle fahrdynamischen Werte wie Querbeschleunigungen, Beschleunigung und Bremsverzögerungen sowie vieles mehr. |
Trip-Master Spezielle Bordcomputer, die als Wegstreckenzähler eingesetzt werden, um Distanzen zwischen Kurven oder Besonderheiten auf der Strecken auszumessen. Professionelle Copiloten setzen dieses Instrument auch während der Rallye ein, um auf Bremspunkte herunterzählen zu können. |
Tyre Warming Zone (TWZ) Neu: Ab 2022 können Veranstalter (bei der Rallye-EM) zwischen Zeitkontrolle und Start einer Wertungsprüfung eine Reifenwärmzone einrichten. Die Anzahl der eingerichteten TWZs ist unbegrenzt und ihre Verwendung ist nicht obligatorisch, aber jede TWZ muss in einem Roadbook hervorgehoben werden, mindestens 500 Meter lang sein, als Sonderprüfung eingerichtet und unter Rallyebedingungen sicher gefahren werden Helme tragen und Sicherheitsgurte korrekt anlegen. |